Broschüren, Flyer, Publikationen für Eltern
Wählen Sie:
Ernährung Säuglinge und Kleinkinder

"Breast is best" Vollversion
Breast is best ist ein von der norwegischen Beratungsstelle für Stillen produzierter, mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsfilm über das Stillen, die Muttermilch und den ersten Kontakt mit dem Neugeborenen. Der Film steht in folgenden Sprachen zur Verfügung:
"Breast is best" Kurzfilm
Ausgewählte Schlüsselstellen aus dem von der norwegischen nationalen Beratungsstelle für Stillen produzierten, mehrfach ausgezeichneten Ausbildungsfilm
Breast is best
über das Stillen, die Muttermilch und den ersten Kontakt mit dem Neugeborenen (Dauer 13 Minuten):
Der Kurzfilm
Breast is best steht in den folgenden Sprachen zur Verfügung:

Ratgeber und Film "Geborgenheit, Liebe und Muttermilch" Ein Ratgeber für Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen rund ums Stillen, Abpumpen und Muttermilch.Telefon: 071 243 13 49
Die Stillförderung Schweiz informiert in ihrer Broschüre in anschaulicher Weise über das Stillen. Die Broschüre enthält die wichtigsten Themen zum Stillen von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind. Sie ist auf deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch, portugiesisch, türkisch, tamil, serbokroatisch, albanisch und neu auch auf arabisch erhältlich:
Link-->

"Milchzappeln"die Beilage zum Pro Juventute Elternbrief 0 von Suisse Balance auf deutsch mit Wissenswertem zum Thema Stillen und auch wenn nicht gestillt wird.
>>pdf

"BabyGuide" Der Schweizer Ratgeber für werdende und junge Eltern, ist gegen Rezeptbon von Ihrem Frauen- oder Kinderarzt, Ihrer Hebamme oder Ihrer Mütterberaterin kostenlos in Ihrer Apotheke erhältlich. Er bietet medizinische, soziale, psychologische und rechtliche Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Zudem enthält er einen Notfallpass für werdende Mütter zum Heraustrennen und ein umfassendes Adressverzeichnis.
Im BabyGuide ist neu ein Spezialdossier zum Thema
"Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren"
von
Suisse Balance - Ernährung und Bewegung kinderleicht integriert
und heraustrennbar. Mehr Informationen finden Sie unter
www.babyguide.ch.

"Stillen & Arbeit"Hier einige Informationen darüber, wie berufstätige Mütter stillen können und welche Rechte sie haben.

"Tee, Milchflasche, Nuggi & Co."
der Flyer des Ostschweizer Vereins für das Kind gibt hilfreiche Informationen zum Gebrauch und Einsatz von Schoppenflaschen oder Nuggis.
Hier geht es zum Flyer -->
"Stillen von Frühgeborenen" eine DVD in 4 Sprachen
kann unter den nachstehenden Links angeschaut werden:
deutsch:
Stillen von Frühgeborenenfranzösisch:
L'allaitement des prématurésitalienisch:
L'allattamento dei neonati permaturienglisch:
Breastfeeding the premature infant

Ernährungsratgeber
«Von Anfang an mit Spass dabei. Essen und Trinken für kleine Kinder»
Von BeKi - Bewusste Kinderernährung - ist eine der Broschüren der Landesinitiative des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden- Württemberg Deutschland. Die Broschüre gibt Ernährungsempfehlungen für das erste Lebensjahr. Weitere Themen sind Allergien, Ernährungserziehung, Zubereitung von Beikost und Rezepte für Breimahlzeiten.
>>pdf
Auf der Internetseite von Beki finden Sie zudem noch viele weitere interessante Informationen und Broschüren zum Thema Ernährung von Säuglingen und von Kleinkindern.
>>Link Säuglinge >>Link Kleinkinder

"Breitasten"
die Beilage zum Pro Juventute Elternbrief 5 von Suisse Balance informiert daüber, wenn die Milch nicht mehr ausreicht und die Einführung von Breikost beginnt.
Flyer-->

"Der Weg zum selbständigen Essen"
der Flyer des Ostschweizer Vereins für das Kind beschreibt den Ernährungsaufbau im ersten Lebensjahr für Kinder mit und ohne Allergierisiko.
Flyer-->

"Ihr Kind kommt an den Familientisch"
der Flyer des Ostschweizer Vereins für das Kind, gibt hilfreiche Informationen, wie und wann das Kleinkind am gemeinsamen Familientisch teilnehmen kann.
Flyer-->
Ernährung der Mutter in der Stillzeit

"Ernährung während der Stillzeit"
die Broschüre der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung informiert umfassend über das Thema Ernährung in der Stillzeit.
>>pdf

"Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit"
die Broschüre des Bundesamtes für Gesundheit BAG informiert umfassend über das Thema Ernährung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit und kann auf der
Seite der Stillförderng Schweiz
bestellt oder im PDF-Format gelesen werden.
Ernährung Kleinkinder und Kindergartenkinder

"Das Ernährungsmerkblatt für 1-4 Jährige"
von Primano, der Initiative zur Frühförderung der Stadt Bern und Suisse Balance, mit 5 einfachen Ernährungstipps auf deutsch, spanisch, türkisch, arabisch und tamil.
>>pdf

"Schnitz und drunter"
das Programm der Gesundheitsförderung Baselland und der Hauswirtschaftlichen Fachschule des Landwirtschaftlichen Zentrums Ebenrain motiviert Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendheime, Tagesfamilien, Mittagstische und Schulen, eine ausgewogene und kindgerechte Verpflegung anzubieten.

"Mit Tacco & Flip"
werden Kindergarten- und Primarschulkinder, Lehrpersonen und Eltern für ein gesundes Ess- und Bewegungsverhalten sensibilisiert. Das mit Fotos von Lebensmitteln sehr schön gestaltete Znüni/Zvieriblatt von Tacco & Flip ist auf deutsch, der dazugehörige Elternbrief in 10 weiteren Sprachen erhältlich:
- Znüniblatt in verschiedenen Sprachen >>Link
- Elternbrief in Deutsch >>pdf,
- Znüniblatt in deutsch
>> pdf
- Ideen und Rezepte für lustige Zwischenverpflegungen.
>>pdf

"Ernährungsscheibe für Kinder"
der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung zeigt, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung von 5- bis 12-jährigen Kindern ankommt. Die Ernährungsscheibe auf deutsch und weiteren 10 Sprachen finden sie auf der Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE):
>>Link
Flyer auf deutsch
>>pdf

"Die farbig gestaltete Ernährungspyramide"
der Gesundheitsförderung Baselstadt zeigt auf lustige Weise die Zusammensetzung ausgewogener Ernährung.
>>pdf

Broschüre "Gesunde Ernährung"
des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Baselstadt gibt gute Informationen zu Ernährung und Essen
>>pdf

Flyer "Znünifangen"
die Beilage zum Pro Juventute Elternbrief von Suissebalance gibt Informationen, wie Kinder sich in Kindergarten und Schule gesund und ausgewogen ernähren und ausreichend bewegen .
>>pdf
Broschüren und Flyer zum Thema Bewegung

Das Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz hepa.ch stellt unter hepa.ch hilfreiche
Bewegungsempfehlungen für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter
zur Verfügung.
HIER finden Sie die Seite.

"Krümelkrabbeln", die Beilage zum Pro Juventute Elternbrief 12 von Suisse Balance gibt Informationen zum Thema Bewegung für die Kleinsten und deren Eltern.
>>pdf

Viel Bewegung fördert die Gesundheit und die sozialen Kompetenzen der Kinder. Wie das am besten gelingt, wird im Flyer "
Bewegung
0 bis 12 Monate"
des Ostschweizer Vereins für das Kind dargestellt.
>>pdfUnd für etwas ältere Kinder wird es im Flyer "
Bewegung
1 bis 4 Jahre"
des Ostschweizer Vereins für das Kind dargestellt.
>>pdf

Die farbig gestaltete
"Bewegungspyramide"
der Gesundheitsförderung Baselstadt zeigt auf lustige Weise Möglichkeiten zu ausreichender Bewegung.
>>pdf

"
Fernsehhüpfen", die Beilage zum Pro Juventute Elternbrief 4.3 von Suisse Balance gibt Hinweise zum sinnvollen Umgang mit dem Fernseher für Kinder ab dem Kindergartenalter.
>>pdf

"Fernseher-Bewegungskilller", die mehrsprachige Broschüre des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Baselstadt zeigt auf, dass Kinder den massvollen und kritischen Umgang mit dem Fernseher lernen müssen.
>>pdf

"Schwung im Alltag", die Informationsbroschüre von suissebalance mit wertvollen tipps zu Bewegung und Ernährung für Familien
>>pdf
Broschüren und Flyer zu weiteren Gesundheitsthemen

"Gesunder Start ins Leben", Informationen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Baselstadt für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern zu verschiedenen Gesundheitsthemen
>>pdf

Die Broschüre des Gesundheitsamtes Solothurn:
"Fit und Famile, essen, bewegen, entspannen"
soll auf lustvolle Weise diese Themen näher bringen.
>>pdf

Der Flyer
"Gesunde Augen für Ihr Kind"
des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Baselstadt gibt Hinweise, wie Sie erkennen können, dass Ihr Kind gesunde Augen hat oder ob eine ärztliche Abklärung notwendig wäre.
>>pdf

Der Flyer
"Gesunde Ohren"
des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Baselstadt gibt Hinweise, wie Sie erkennen können, ob Ihr Kind gut hört oder ob eine ärztliche Abklärung notwendig wäre.
>>pdf

Der Flyer
„Wieso brauche ich gesunde Zähne?“
des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Baselstadt erklärt auf deutsch und in 10 weiteren Sprachen, wie eine optimale Zahnpflege sein sollte.
>>pdf

"
Gesunde Zähne hat uns die Natur gegeben"…das Merkblatt der Gesundheitsdirektion Zürich zeigt mit informativen Bildern alles über die richtige Zahnpflege: Gesunde Milchzähne gibt es auf deutsch
>>pdf

"Tragetuch, Lauflernhilfen und Co; welche Hilfsmittel sind für Babys und Kleinkinder sinnvoll?"
von Beatrice Graf Danelli, Martina Hasler-Schenker. Die Broschüre der Kinderphysiotherapeutinnen gibt Informationen zur Handhabung vom Tragetuch und über die Problematik von Lauflernhilfen. Die Broschüre kostet CHF 5.– und kann hier bestellt werden: PP-Geschäftsstelle, Rodteggstrasse 3a, 6005 Luzern, Tel. 041 368 40 36, ppgeschaeftstelle@rodtegg.ch

Der Ostschweizer Verein für das Kind beschreibt in seinem Flyer
"Die ersten Schuhe Ihres Kindes", was es beim Kauf der ersten Schuhe zu beachten gilt.
>>pdf

Das mehrsprachige Merkblatt
"Der gesunde Schlaf", des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Baselstadt, behandelt alle wichtigen Fragen rund um den Schlaf Ihres Kindes.
>>pdf